• De Fröschoppen Senioren-Stammtisch-Eyendorf/Nordheide
  • Unabhängig, Überparteilich, Unbestechlich, Zweisprachig ( wi snackt ok Platt )

De Fröschoppen

De Fröschoppen
Senioren-Stammtisch-Eyendorf
Ravener Straße 3
21376 Eyendorf
vCard Download
tel: +49(4172)7017
Fax: +49(4172)5517
Mobil +491705337864
Mail: kontakt​@drluckmann.de

Gründung eines Senioren-Stammtisch in Eyendorf/Nordheide n.e.V. "De Fröschoppen" unabhängig, überparteilich, unbestechlich, zweisprachig ( wi snackt ok Platt )

24.02.2022 Mit dem kriegerischen Überfall auf die Ukraine durch die Sowjetunion und der vorausgehenden jahrzehntelangen Gutgläubigkeit aller westlichen Staaten entstand die Überzeugung zur Gründung eines medienaktiven Senioren- Stammtisches in Eyendorf/Nordheide mit einem Internet-Portal in dem wir Senioren unsere Meinung zu politischen, gesellschaftlichen und sozialen Problemen diskutieren und auf unserer Plattform verbreiten können.
Immer Sonntags, Beginn 11 Uhr, Ende offen, Themen weltumspannend, Teilnehmer wechelnd, Zustand zu Beginn durchgehend klar, gegen Ende eher eingetrübt                                        Treffpunkt wird noch festgelegt, auch als Videokonferenz durchführbar.        .

Wahlspruch:Gesellschaft und besonders die Politik sind zu wichtig, um sie allein den gewählten Politikern zu überlassen !

Satzung des Senioren-Stammtisch

1. Wir Senioren wollen noch Einfluß nehmen auf das aktuelle gesellschaftliche Geschehen in unserem Lande.
2. Wir werden dazu unsere Meinung formulieren und in Medien und Foren Stellung nehmen und öffentlich machen.
3. Dazu werden wir Verbindungen mit Presseagenturen hergestellen: t-online, DPA, Thomsen Reuter, European Newsroom, Mynewsdestop u.a.
4. Wir weisen ausdrücklich auf folgendes hin: Wir sind unabhängig und unbestechlich mit Ausnahmen für Tischrunden.
5. Weiterhin sind wir unparteiisch, außer es kommt nur noch Blödsinn.
6. Das Thema Frauen ist nur bei ausgesprochenem Gesprächsmangel oder ab 2 Promille zulässig.
7. Unsere Internetfarben sind entsprechend unserer Entstehungsgeschichte blau und gelb, gemeint sind die Hintergrundfarben auf unserer Plattform.
8. Umgangssprache wahlweise hochdeutsch oder plattdeutsch, bei emotionalen Äußerungen plattdeutsch empfohlen, anschließendes Versöhnungsbier inklusiv.

Teilnehmer

eilnehmerzahl über die Jahre wechselnd zwischen 4-8 Personen, Alter >70 bis < 90 Jahre (nach unten und oben unbegrenzt).
Geschlecht ausschließlich männlich, partnerbeteiligte Damen agieren getrennt.

Sprache: Hoch- und/oder Plattdeutsch

nach Vermögen und Bedarf, gendern ist nicht erwünscht

Standardsprogamm:

Begrüßung :Moin,Moin, gefolgt von Bier und Korn (32% Ried mi dol), weiter nach Aktualität, Rededisziplin kneipenüblich, Lautstärke altershörabhängig,.
Sonderregelung: Während der Pandemiezeiten bestand teilweise Sendeausfall..